Herrmann Foren-Ass


Anzahl der Beiträge : 20183
 | Thema: „Ghost Jobs“ 01.04.23 21:28 | |
| „Ghost Jobs“ – ein neuer Trend auf dem US-Arbeitsmarkt macht Stellenbewerbern schwer zu schaffen. Umfragen zeigen, dass bis zu 27 Prozent der aktuellen Jobanzeigen gefälscht sein könnten. Als „Ghost Jobs“ werden Stellenangebote bezeichnet, die über mehrere Monate im Internet ausgeschrieben sind und scheinbar nie besetzt werden. Oftmals existieren diese Jobs gar nicht, heißt es.
Welchen Sinn soll das nun ergeben? Haben die in der Personalabteilung Langeweile? .

Vergebung ist das erste Anzeichen von Altersschwäche |
|
Izinyoka Foren-Ass


Anzahl der Beiträge : 14447
 | Thema: Re: „Ghost Jobs“ 01.04.23 23:30 | |
| Es gibt nicht genug Ghosts um diese Stellen zu besetzen .

met onwillige honde kan"n mens nie hase vang nie |
|
wf1949 Admin

Anzahl der Beiträge : 992
 | Thema: Re: „Ghost Jobs“ 02.04.23 0:31 | |
| - Herrmann schrieb:
- „Ghost Jobs“ – ein neuer Trend auf dem US-Arbeitsmarkt macht Stellenbewerbern schwer zu schaffen. Umfragen zeigen, dass bis zu 27 Prozent der aktuellen Jobanzeigen gefälscht sein könnten. Als „Ghost Jobs“ werden Stellenangebote bezeichnet, die über mehrere Monate im Internet ausgeschrieben sind und scheinbar nie besetzt werden. Oftmals existieren diese Jobs gar nicht, heißt es.
Welchen Sinn soll das nun ergeben? Haben die in der Personalabteilung Langeweile? Da kann es verschiedene Gründe geben:
1.) Man will der Konkurrenz ein prosperierendes Unternehmen vortäuschen, welches auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten expandiert und Mitarbeiter sucht.
2.) Man will feststellen welches Potential für gewisse Stellen vorhanden ist, um ggfs. eigene Leute schneller zu entlassen, oder um zukünftige Positionen zu planen.
3.) Anhand des vorhandenen Potenzials kann man die im Betrieb bezahlten Gehälter evtl. nach unten korrigieren.
Andererseits sprechen sich Unternehmen mit Ghost-Job Angeboten unter den Jobsuchenden herum. |
|