Leipzig Arndtstraße 48 hat auch bereits bis 1981 Geschichte gemacht, nur ist die wirklich nicht vorbildlich. Ich bin immer davon ausgegangen das Fallbeil gehörte der Vergangenheit an.
Was hat sich dort alles abgespielt .
Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen.
mex Admin
Anzahl der Beiträge : 46194
Thema: Re: Frage & Antwort 02.04.17 19:44
das o.k. verwende ich oft, nun überlege ich stammt das aus dem englischen? aber müsste es dann nicht a.c. für all correct lauten? oder stammt es aus der deutschen militärischen für Order korrekt? .
Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen.
Knurro-Knurreck Routinier
Anzahl der Beiträge : 4061
Thema: Re: Frage & Antwort 02.04.17 19:47
mex schrieb:
das o.k. verwende ich oft, nun überlege ich stammt das aus dem englischen? aber müsste es dann nicht a.c. für all correct lauten? oder stammt es aus der deutschen militärischen für Order korrekt?
M.W. hat es eher mit der englischen Aussprache zu tun.
Tourist Profiposter/in
Anzahl der Beiträge : 43461
Thema: Re: Frage & Antwort 02.04.17 19:49
mex schrieb:
das o.k. verwende ich oft, nun überlege ich stammt das aus dem englischen? aber müsste es dann nicht a.c. für all correct lauten? oder stammt es aus der deutschen militärischen für Order korrekt?
Klaus, das OK habe ich hier bereits erklärt, also was soll die neuerliche Frage, OK kommt von Oskar Krause, es war ein amerikanischer Händler. .
Drum fürchte Gott und scheue niemand.
I am Walter
Izinyoka Experte
Anzahl der Beiträge : 7163
Thema: Re: Frage & Antwort 02.04.17 19:55
hier heist es : Ewa(Rukwangali, Gciriko, Rumbayo und andere Kavangosprachen) .
Ein Defizit ist, was man hat, wenn man weniger hat, als man hätte, wenn man gar nichts hat.
mex Admin
Anzahl der Beiträge : 46194
Thema: Re: Frage & Antwort 02.04.17 19:58
Tourist schrieb:
mex schrieb:
das o.k. verwende ich oft, nun überlege ich stammt das aus dem englischen? aber müsste es dann nicht a.c. für all correct lauten? oder stammt es aus der deutschen militärischen für Order korrekt?
Klaus, das OK habe ich hier bereits erklärt, also was soll die neuerliche Frage, OK kommt von Oskar Krause, es war ein amerikanischer Händler.
Walter ich gehe davon aus er verwendet eine Abkürzung seines Namens, es hat vermutlich nichts mit dem fast 200 Jahre alten Begriff zu tun. Er stammt aus den USA habe ich schon festgestellt, aber ich suche auch weiter .
Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen.
No Name Gast
Thema: Re: Frage & Antwort 02.04.17 20:10
Allen Walker Read identifizierte die erste Verwendung von o.k. in der Boston Morning Post vom 23. März 1839 in dem Satz: „He ... would have the ‘contribution box’, et ceteras, o.k. – all correct – and cause the corks to fly, like sparks, upward.“
mex Admin
Anzahl der Beiträge : 46194
Thema: Re: Frage & Antwort 02.04.17 20:15
No Name schrieb:
Allen Walker Read identifizierte die erste Verwendung von o.k. in der Boston Morning Post vom 23. März 1839 in dem Satz: „He ... would have the ‘contribution box’, et ceteras, o.k. – all correct – and cause the corks to fly, like sparks, upward.“
danke, ich hatte mal gelesen der Begriff soll vor 200 Jahren als Witz in den USA durch absichtliche Falschschreibung entstanden sein
aber ich suche weiter .
Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen.
mex Admin
Anzahl der Beiträge : 46194
Thema: Re: Frage & Antwort 03.04.17 8:53
Gruseln ist doch mit Angst verbunden, es werden erfolgreich Filme und Videospiele angeboten, ich bin immer davon ausgegangen, man vermeidet alles was Unbehagen erzeugt. Auslöser Resident Evil7: Biohazard. Zum Angst machen genügt ein einsames Haus und darin ein einsam ums Überleben kämpfender Mann. Es ist sehr raffiniert gemacht, das Böse ist sehr wenig present, der Grusel entsteht im Kopf. Was ist daran unterhaltsam?
hast du eine Erklärung ? .
Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen.
palim Forengigant/in
Anzahl der Beiträge : 50902
Thema: Re: Frage & Antwort 03.04.17 9:11
mex schrieb:
Ich überlege den D-Zug kennen wir vermutlich alle, doch was bedeutet der vierte Buchstabe, das D? besagt es, es ist eine vierte Klasse mit geringstem Komfort?
was meinst du?
D-Zug heißt Durchgangszug und bedeutet, dass man von einem Waggon in den anderen gehen kann. .
palim Du kannst das Leben weder verlängern noch verbreitern, nur vertiefen. Gorch Fock
Izinyoka Experte
Anzahl der Beiträge : 7163
Thema: Re: Frage & Antwort 03.04.17 9:16
Früher schon haben sich Menschen Grusel Geschichten erzählt, niedergeschrieben, z.B Gebr.Grimm.Offenbar braucht der Mensch diesen Nervenkitzel da das Leben in einer Wohlstandsgesellschaft langweilig ist, denn in einer Armutsgesellschaft erzáhlt man sich mehr die neuesten Gerüchte ueber Person X als das man bis auf wenige Ausnahmen auch mal eine Gruselgeschichte vom Tokoloshi zum Besten gibt. Gruseln, der Letzte Kick in einer langweiligen Gesellschaft .
Ein Defizit ist, was man hat, wenn man weniger hat, als man hätte, wenn man gar nichts hat.
Luna Admin
Anzahl der Beiträge : 32781
Thema: Re: Frage & Antwort 03.04.17 12:38
Ohne Krimi geht die Mimi nie in´s Bett. Keine ganz so neue gesellschaftliche Erscheinung. Gruseln ist nur "anspruchsvoller" geworden.
.
Ein neues Leben kann man nicht anfangen, aber täglich einen neuen Tag
mex Admin
Anzahl der Beiträge : 46194
Thema: Re: Frage & Antwort 04.04.17 7:57
Neulich habe ich noch einen Artikel über Aliens gelesen, sogar Wissenschaftler sind der Ansicht es gibt weitere Lebewesen im All. Dabei fällt mir auch noch der Vorfall 1947 in Nevada ein. Ist da wirklich ein rätselhaftes Flugprojekt abgestürzt? es soll sogar 1995 ein Beweisfoto aufgetaucht sein.
Was ist deine Ansicht? gibt es weitere Lebewesen im All .
Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen.
Izinyoka Experte
Anzahl der Beiträge : 7163
Thema: Re: Frage & Antwort 04.04.17 8:37
nicht ganz auszuschliessen,muss ja nicht auf Kohlenstoffbasis sein, Silicium erfüllt die gleichen Anforderungen für Leben. Das Foto von 1995 vom Roswell Alien war ein foolsday fake(1.April) Nevertheless, bis heute gibt es keinen einzigen Beweis das es Ausserirdische gibt, noch alles Spekulationen und Annahmen aufgrund der Wahrscheinlichkeit.Aber gelten unsere mathematischen Gesetze der Wahrscheinlichkeit auch universell Das wage ich zu bezweifeln. Wenn es höher entwickelte Ausserirdische gibt dann werden sie garantiert nicht einen Planeten besuchen wo sich die Populationen andauernd bekriegen, der nahezu von Bodenschätzen ausgeplündert ist.Sie benötigen besseres.Wenn es aber ausserirdische Lebensformen gibt die einen niedrigere Form sind, dann wird es uns Menschen niemals gelingen mit diesen zu kommunizieren, da nur ein Interesse der Menschen zu diesem vorhanden ist. .
Ein Defizit ist, was man hat, wenn man weniger hat, als man hätte, wenn man gar nichts hat.
Tourist Profiposter/in
Anzahl der Beiträge : 43461
Thema: Re: Frage & Antwort 04.04.17 8:52
mex schrieb:
Neulich habe ich noch einen Artikel über Aliens gelesen, sogar Wissenschaftler sind der Ansicht es gibt weitere Lebewesen im All. Dabei fällt mir auch noch der Vorfall 1947 in Nevada ein. Ist da wirklich ein rätselhaftes Flugprojekt abgestürzt? es soll sogar 1995 ein Beweisfoto aufgetaucht sein.
Was ist deine Ansicht? gibt es weitere Lebewesen im All
...wenn es sie gibt, und sie fähig sind, bis zu uns zu kommen, könnte ich mir vorstellen, daß sie schon längst hier sind um unseren Planeten in den Wahnsinn zu treiben. .
Drum fürchte Gott und scheue niemand.
I am Walter
Gast Gast
Thema: Re: Frage & Antwort 04.04.17 9:02
palim schrieb:
D-Zug heißt Durchgangszug und bedeutet, dass man von einem Waggon in den anderen gehen kann.
Im normale Personenzug konnte man nicht von einem Wagen in den anderen gehen ?
Knurro-Knurreck Routinier
Anzahl der Beiträge : 4061
Thema: Re: Frage & Antwort 04.04.17 11:53
palim schrieb:
D-Zug heißt Durchgangszug und bedeutet, dass man von einem Waggon in den anderen gehen kann.
Dubblibubbli!
Der D-Zug hält nicht überall, fährt also durch ...
Max van Maier Experte
Anzahl der Beiträge : 6470
Thema: Re: Frage & Antwort 04.04.17 14:29
Knurro-Knurreck schrieb:
Zug fährt durch, also hält nicht überall, somit ein Durchgangszug oder D-Zug. Ganz unten in der Allgemeinbildungsschublade ....
6! Setzen!
Palim hats doch schon geschrieben. Man konnte von einem Wagen zum anderen durchgehen. Die ersten Waggons im 19.Jahrhundert waren so gebaut, das man nicht von einem in den anderen durchgehen konnte. Die hatten vorn und hinten eine Plattform. Dann kamen Ende des 19. Jahrhunderts die Durchgangszüge, kurz D-Zug. Die Waggons waren miteinander durch eine Art Balg verbunden. Jetzt konnte man bequem während der Fahrt von einem zum anderen Waggon gehen.
Mit "Durchfahren" hat das nichts zu tun.
Gruß vom Max,
der seine Ausbildung bei der Deutschen Bahn gemacht hat und bei dem einiges an historischen Details hängen geblieben ist.
Und wo fuhr der erste D-Zug? Kleiner Tipp. Meine Heimatstadt war auch involviert. .
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford
Max van Maier Experte
Anzahl der Beiträge : 6470
Thema: Re: Frage & Antwort 04.04.17 14:33
Leon0822 schrieb:
Im normale Personenzug konnte man nicht von einem Wagen in den anderen gehen ?
Ich denke du arbeitest bei oder für die DB?
Bis zur Einführung der D-Züge konnte man eben nicht von einem Waggon zum anderen gehen. Ich empfehle einen Besuch eines Eisenbahnmuseums. Es gibt einige. .
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford
Knurro-Knurreck Routinier
Anzahl der Beiträge : 4061
Thema: Re: Frage & Antwort 04.04.17 14:41
Max van Maier schrieb:
6! Setzen!
Palim hats doch schon geschrieben. Man konnte von einem Wagen zum anderen durchgehen. Die ersten Waggons im 19.Jahrhundert waren so gebaut, das man nicht von einem in den anderen durchgehen konnte. Die hatten vorn und hinten eine Plattform. Dann kamen Ende des 19. Jahrhunderts die Durchgangszüge, kurz D-Zug. Die Waggons waren miteinander durch eine Art Balg verbunden. Jetzt konnte man bequem während der Fahrt von einem zum anderen Waggon gehen.
Mit "Durchfahren" hat das nichts zu tun.
Gruß vom Max,
der seine Ausbildung bei der Deutschen Bahn gemacht hat und bei dem einiges an historischen Details hängen geblieben ist.
Und wo fuhr der erste D-Zug? Kleiner Tipp. Meine Heimatstadt war auch involviert.
Da steht nix von Durchgangsmöglichkeit. Und auf dem Bild, das den D-Zug von Dresden nach Leipzig zeigt (1901) sind ersichtlich keine Faltenbälge. Auch der Württembergische D-Zugwagen hat noch keine Faltenbälge.
Zuletzt von Knurro-Knurreck am 04.04.17 15:04 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Max van Maier Experte
Anzahl der Beiträge : 6470
Thema: Re: Frage & Antwort 04.04.17 14:59
Danke für den Link.
Hast du auch gelesen was da steht? Nicht? Dann lies mal unter Punkt 1.2!
.
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford
Knurro-Knurreck Routinier
Anzahl der Beiträge : 4061
Thema: Re: Frage & Antwort 04.04.17 15:10
Max van Maier schrieb:
Danke für den Link.
Hast du auch gelesen was da steht? Nicht? Dann lies mal unter Punkt 1.2!
Wo ist Punkt 1.2???? Was soll da stehen?
Tatsächlich zeigen die Bilder aber auch historische D-Züge ohne Faltenbälge.
Max van Maier Experte
Anzahl der Beiträge : 6470
Thema: Re: Frage & Antwort 04.04.17 15:35
In deinem Link findest du unter dem ersten Absatz das Wort INHALTSVERZEICHNIS. Dahinter steht das Wort "Verbergen" oder "Anzeigen". Das sollte blau unterlegt sein. Steht da "Anzeigen", bitte anklicken. Jetzt erscheint das Inhaltsverzeichnis.
Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland
1.1 Die ersten Schnellzüge 1.2 Durchgangszug (D) ...............
Dort den Punkt 1.2 Durchgangszug (D) anklicken.
Oder einfach mal lesen. Beim Lesen nach untern scrollen!
Unter dem Punkt 1.2. Durchgangszug (D) steht folgendes:
Zitat :
Ab 1892 verkehrte in Deutschland eine neue Zuggattung mit besonders komfortablen Schnellzugwagen, der sogenannte Durchgangszug oder D-Zug. Damit wurden ausschließlich Züge aus speziellen Wagen bezeichnet, deren Wagen durch mit Faltenbälgen geschützte Übergänge untereinander verbunden waren. Neben den Abteilen gab es nun einen seitlichen Durchgang, damit waren sie nicht mehr direkt über Außentüren und Trittbretter zu erreichen wie in den Abteilwagen bisheriger Bauart. Die englische Bezeichnung „corridor train“ für derartige Züge verdeutlicht den Bezug zur Wagenbauart.
Neulich habe ich noch einen Artikel über Aliens gelesen, sogar Wissenschaftler sind der Ansicht es gibt weitere Lebewesen im All. Dabei fällt mir auch noch der Vorfall 1947 in Nevada ein. Ist da wirklich ein rätselhaftes Flugprojekt abgestürzt? es soll sogar 1995 ein Beweisfoto aufgetaucht sein.
Bestimmt wird es auch andere Wesenheiten resp. Intelligenzen im Universum geben. Der Mensch sollte sich von dem Gedanken, das Nonplusultra zu sein, verabschieden. Wie diese Lebewesen aussehen könnten, muß man vorläufig? noch der Phantasie überlassen.
Andererseits: wozu brauchen wir noch andere Lebewesen? Die Viren, Bakterien und andere Mikroben haben uns schon voll im Griff, also mir genügt das. Neuere wissenschaftliche Vermutungen, könnten, so sie denn wahr sein sollten, viele unserer bisherigen Vermutungen auf den Kopf stellen. .
palim Du kannst das Leben weder verlängern noch verbreitern, nur vertiefen. Gorch Fock
Knurro-Knurreck Routinier
Anzahl der Beiträge : 4061
Thema: Re: Frage & Antwort 04.04.17 16:11
Max van Maier schrieb:
In deinem Link findest du unter dem ersten Absatz das Wort INHALTSVERZEICHNIS. Dahinter steht das Wort "Verbergen" oder "Anzeigen". Das sollte blau unterlegt sein. Steht da "Anzeigen", bitte anklicken. Jetzt erscheint das Inhaltsverzeichnis.
Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland
1.1 Die ersten Schnellzüge 1.2 Durchgangszug (D) ...............
Dort den Punkt 1.2 Durchgangszug (D) anklicken.
Oder einfach mal lesen. Beim Lesen nach untern scrollen!
Unter dem Punkt 1.2. Durchgangszug (D) steht folgendes:
Auf dem iPad erscheint diese Gliederung nicht und kann auch nicht eingestellt werden.
Aus dem ersten Absatz des o. a. Links geht jedenfalls hervor, dass Schnellzug mit D-Zug gleichgesetzt wurde. Diese ersten Schnellzüge wiesen gemäß den gezeigten Abbildungen - deutlich erkennbar - noch keine Faltenbälge auf. Wenn später eine Durchgangsmöglichkeit vermöge Faltenbälgen geschaffen wurde, dann widerspricht dies nicht der ursprünglichen Bezeichnung des nicht überall haltenden, also durchfahrenden Schnellzuges als D-Zug. Auch der angebliche Absatz 1.2 widerspricht dem ersichtlich nicht.
Und noch was: Wenn der erste Schnellzug=D-Zug 1851 von Berlin nach Deutz fuhr, dann hatte dieser mit Sicherheit noch keine Durchgangsmöglichkeit (Faltenbälge o. dgl.).